Durchsuchen nach
Tag: Contest

Rückschau auf den Europatag

Rückschau auf den Europatag

Viel Vorbereitung, viel Arbeit aber auch viel Spaß. So lässt sich der diesjährige Europatag der Schulstationen für uns am MGF kurz zusammenfassen. Bereits am Nachmittag des Vortags besuchte uns Ralf, DG5NGS, der uns auch dieses Jahr dankenswerterweise für den Europatag der Schulstationen Unterstützung zugesagt hatte, und brachte seine Portabelantenne mit. Diese stellten wir wie vergangenes Jahr auf dem Dach des Mittelbaus auf. Um den eventuellen nächtlichen Winden nicht zu viel Angriffsfläche zu bieten beließen wir sie jedoch unausgefahren in ihrer…

Weiterlesen Weiterlesen

CQ WPX SSB 2023 erfolgreich

CQ WPX SSB 2023 erfolgreich

Und schon ist unser Teilnahmetag am weltweiten Contest CQ WPX SSB dieses Jahr vorbei. Vier Schüler, Thomas, Tobias, Liam und Florian, haben sich am heutigen Samstag um 9:00 in unserer Schule eingefunden um Erfahrungen im Contestbetrieb zu sammeln. Nach einer kleinen Einführung in die Besonderheiten eines Wettbewerbs-QSO und dem „Warmhören“ starteten wir mit unserem Ausbildungsrufzeichen DN1MGF im 15m Band. Dabei zeigte sich für unsere Kursteilnehmer schnell, dass während des Contests durchaus hohe Konzentration und Schnelligkeit erforderlich sind um einer rufende…

Weiterlesen Weiterlesen

CQ WPX SSB Contest

CQ WPX SSB Contest

Die Teilnehmer des Amateurfunk-Kurses am Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium nehmen in diesem Jahr am WPX SSB Contest teil. Der Wettbewerb, der jährlich vom CQ Magazin veranstaltet wird, ist eine Gelegenheit für Amateurfunker aus aller Welt, so viele Verbindungen wie möglich zu anderen Funkamateuren auf der ganzen Welt herzustellen. Die Teilnehmer des Kurses haben sich intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet und werden am Samstag, den 25. März, tagsüber am Wettbewerb teilnehmen. Das Team des Amateurfunk-Kurses am Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium wird nicht den gesamten Wettbewerbszeitraum…

Weiterlesen Weiterlesen

Vorbereitung auf FT4-Contest

Vorbereitung auf FT4-Contest

Mal schauen ob wir es hinbekommen. Der DARC hat für jeden zweiten Dienstag in jedem zweiten Monat einen Contest für den Digital-Mode FT4 ausgeschrieben. Der nächste (und erste?) Durchlauf findet am 14.2. diesen Jahres statt. FT4 basiert auf dem gleichen Protokoll wie FT8, nur dass die Sende- und Empfangszyklen halb so lang dauern. Da wir an auf dem Rechner an unserer Schulstation bereits FT8-QSOs fahren, sollte es mit der verwendeten Software wsjt-x (da der Erfinder Joe Taylor, K1JT, schon länger…

Weiterlesen Weiterlesen

DARC Ausbildungscontest 2022

DARC Ausbildungscontest 2022

Wie auch im vergangenen Jahr wollten wir mit unserer Schulstation DK0MGF am DARC-Einsteigercontest teilnehmen. Leider waren alle Mitglieder der Amateurfunkschulstation verhindert und dann wurde am Contestwochenende auch noch der Lehrer krank. Zum Glück kein Corona, nur eine normale Erkältung. Nichtsdestotrotz konnten wir dennoch ein paar QSOs auf das Ausbildungsrufzeichen DN1MGF verbuchen, da kurzerhand der jüngere Sohn des Lehrers ausprobieren wollte wie sich ein Contest so anfühlt. Und das ging ja zum Glück auch wunderbar von Zuhause aus, zudem noch ohne…

Weiterlesen Weiterlesen

Ergebnisse und Urkunden für den Europatag der Schulstationen

Ergebnisse und Urkunden für den Europatag der Schulstationen

Heute erreichten uns zwei schöne Geschenke: zum einen erhielten wir als kleines Dankeschön für unsere Teilnahme am Europatag der Schulstationen ein kleines Paket vom Arbeitskreis für Amateurfunk und Telekommunikation in Schulen e.V. (AATiS) mit einer Auswahl der letzten Rundschreiben, einigen der legendären Praxishefte und der weißen DVD. Viel Stoff zum Schmökern und sich inspirieren lassen. Wir sind schon gespannt, was wir aus den vielen Vorschlägen nachbauen werden! Und zum anderen hat uns Peter DJ2AX heute die Urkunden mit den erreichten…

Weiterlesen Weiterlesen

Europatag der Schulstationen am 5.5.2022

Europatag der Schulstationen am 5.5.2022

Dieses Jahr haben wir das erste Mal am Europatag der Schulstationen, der von der AATiS (Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in Schulen) jedes Jahr veranstaltet wird, teilgenommen. Ziel dieses Tages ist es, Schüler an den Amateurfunk heranzuführen und durch möglichst viele Funkkontakte mit Altersgenossen ihnen die Angst zu nehmen, mit fremden Leuten zu reden. Dieses Jahr gab es hierzu auch erstmals die Möglichkeit über den geostationären Satelliten Es’hail 2 bzw. QO 100 Gespräche zu führen, doch das stellte sich schwieriger heraus…

Weiterlesen Weiterlesen

Contest CQWW

Contest CQWW

Winterzeit ist Contestzeit. Und daher verwundert es nicht, dass schon kurz nach unserer ersten Contestteilnahme beim DARC Einsteigercontest der nächste Contest anstand. Am Samstag, 30.11., trafen sich drei funkbegeisterte MGFler und ihr Lehrer um 10:00 um die Vorbereitungen zur Teilnahme am CQWW, dem weltweit größten Amateurfunkwettbewerb, abzuschließen. Der Contest startete zwar schon am Samstag Morgen um 02:00 MESZ und dauerte bis Montag Morgen 01:59:59, das war uns angesichts der äußerst geringen Siegeschancen aber erstens zu früh und zweitens zu lang…

Weiterlesen Weiterlesen

DARC Ausbildungscontest

DARC Ausbildungscontest

Am Samstag, den 16.10., fand der Ausbildungscontest des Deutschen Amateurradio Clubs (DARC) statt. Zur Teilnahme aufgerufen waren insbesondere alle Stationen mit Ausbildungsrufzeichen (DN) und solche mit der Einsteigerlizenz (DO). Für unsere Amateufunkgruppe am MGF eine willkommene Gelegenheit, das erste mal die geplante und vorbereitete endgespeiste Halbwellenantenne aufzuhängen um endlich die MGF-Amateurfunkstation DK0MGF auf Kurzwelle in Betrieb zu nehmen. Da der Contest um 14:00 Ortszeit startete, trafen sich die amateurfunkbegeisterten Schüler um 12:00 um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Der UnUn…

Weiterlesen Weiterlesen