Durchsuchen nach
Author: Florian Koettler

Erstes FT8-QSO

Erstes FT8-QSO

FT8 ist eine digitale Betriebsart im Amateurfunk und wurde von den beiden amerikanischen Funkamateuren, Steven Franke, K9AN, und Joe Taylor, K1JT, entwickelt und 2017 veröffentlicht. Da diese Betriebsart seitdem sehr viele Amateure betreiben, wollten wir diese auch mal ausprobieren. Dabei sind wir jedoch auf ein paar kleinere Hürden gestoßen. Es stand schon sehr lange auf unserer Agenda: wsjt-x (Weak Signal communication by Joe Taylor), eine Software um FT-8 und andere digitale Betriebsarten durchführen zu können, zu installieren und FT8 machen….

Weiterlesen Weiterlesen

Europatag der Schulstationen am 5.5.2022

Europatag der Schulstationen am 5.5.2022

Dieses Jahr haben wir das erste Mal am Europatag der Schulstationen, der von der AATiS (Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in Schulen) jedes Jahr veranstaltet wird, teilgenommen. Ziel dieses Tages ist es, Schüler an den Amateurfunk heranzuführen und durch möglichst viele Funkkontakte mit Altersgenossen ihnen die Angst zu nehmen, mit fremden Leuten zu reden. Dieses Jahr gab es hierzu auch erstmals die Möglichkeit über den geostationären Satelliten Es’hail 2 bzw. QO 100 Gespräche zu führen, doch das stellte sich schwieriger heraus…

Weiterlesen Weiterlesen

Bau einer Morsetaste

Bau einer Morsetaste

Der Bau einer Morsetaste ist manchmal schwieriger als man vielleicht im ersten Moment denkt. Das liegt aber nicht immer an der Konstruktion… Dienstag, 22.02.2202An jenem Abend kam mir die glorreiche Idee in den Sinn eine 3-D-gedruckte Morsetaste zu bauen, die man beim morgigen Treffen der Amateurfunkgruppe gleich ausdrucken könnte. Direkt auf thingiverse.com nachgeschaut – und fündig geworden. Da mir das Design des Knopfs nicht gefiel (ich bevorzuge runde) und die Kabeldurchführung nicht so einfach mit den Druckern in der Schule…

Weiterlesen Weiterlesen