Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Störungsbeseitung durch Monitortausch

Störungsbeseitung durch Monitortausch

Nachdem wir unseren neuen Powerline Filter eingebaut hatten und unseren linken Monitor als Quelle eines Störsignals im 15m Band ausgemacht hatten war es heute an der Zeit den Monitor auszutauschen. Glücklicherweise konnte uns der Systembetreuer der Schule einen Ersatzmonitor zur Verfügung stellen. Nachdem dieser angeschlossen war, herrschte im 15m Band wieder himmlische Ruhe!

Filter nach GM3SEK

Filter nach GM3SEK

Am Ende einer Übungsstunde des Kulmbacher Ortsverbands B07 zum Erlernen der Kunst der Morsetelegraphie berichtete einer der Teilnehmer von der Untersuchung des schottischen Funkamateurs Ian White, GM3SEK, zur Eliminierung häuslich verursachten Hochfrequenz-Störnebels. Gerade die Verbreitung chinesischer Billigelektronik verursacht durch fehlerhaftes Design oder zur Kostenreduktion absichtliches Weglassen wichtiger Filterstufen heutzutage oftmals enorme Störungen im Hochfrequenzbereich. Diese hochfrequenten Störungen breiten sich dann entlang des Stromnetzes aus und werden auch über die als Antennen fungierenden Leitungen der häuslichen Elektroinstallation als Funkwellen abgestrahlt. Darunter…

Weiterlesen Weiterlesen

ARRL Kids Day Januar 2025

ARRL Kids Day Januar 2025

Eigentlich wollten wir am diesjährigen Januar Kids Day der American Radio Relay League (ARRL), dem amerikanischen Amateurfunkverband, teilnehmen. Doch es kam, wie so oft, anders als geplant. Zur Vorgeschichte: am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gab es für manche Schülerinnen und Schüler nach dem Gottesdienst noch etwas Zeit zu überbrücken ehe sie nach Hause konnten. Daher öffneten wir die Türen zu unserer Amateurfunkschulstation DK0MGF für interessierte Schülerinnen und Schüler. Während der Vorführung boten wir an, bei Interesse im Rahmen des…

Weiterlesen Weiterlesen

DK0MGF bietet Meshtastic Knoten an

DK0MGF bietet Meshtastic Knoten an

Meshtastic ist eine spannende Entwicklung im Bereich der drahtlosen, dezentralen und verschlüsselten Kommunikation. Die Open-Source-Plattform ermöglicht es mit kostengünstigen und energiesparenden Funkmodulen eigene Mesh-Netzwerke auf Basis der LoRa Technologie (LongRange) aufzubauen und darüber mittels Text zu kommunizieren Es ermöglicht die Kommunikation über weite Entfernungen ohne die Notwendigkeit von Mobilfunknetzen oder Wi-Fi, ideal für Outdoor-Aktivitäten oder Gebiete ohne Netzabdeckung. Die Geräte sind GPS-fähig und unterstützen vielfältige Anwendungen wie Katastrophenhilfe (die Akkus in den Mobilfunksendemasten sind nach etwa 2 Stunden leer!) oder…

Weiterlesen Weiterlesen

Europatag 2024 mit vielen kleinen Unwägbarkeiten

Europatag 2024 mit vielen kleinen Unwägbarkeiten

und doch auch irgendwie erfolgreich, so lässt sich unsere heutige Aktivität an unserem Funkplatz in der Schule vielleicht kurz zusammenfassen. Doch der Reihe nach. Normalerweise findet der Europatag der Schulstationen jedes Jahr am 5. Mai statt. Da dieses Datum heuer auf einen Sonntag fiel, wurde der Funkaktivitätstag vom Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in Schulen e.V. (AATiS) auf den 6.5. verschoben. Unsere Vorbereitungen starteten aber schon viel früher. So wurde unser Funkplatz neu organisiert, der Termin mit OM Ralf, DG5NGS, abgestimmt…

Weiterlesen Weiterlesen

Endlich etwas Übersicht

Endlich etwas Übersicht

Nachdem unsere Schulstation über die letzten drei Jahre kontinuierlich gewachsen ist und viele der Gerätschaften einfach nur nebeneinander auf dem Schreibtisch lagen haben wir uns endlich ein übersichtliches Shack-Regal für unsere Transceiver und Hilfsgeräte gebaut! Ideengeber für das Regal war OM Bruce, G4ABX, der seine Idee eines vollständig in den einzelnen Höhen konfigurierbaren Regals auf youtube veröffentlichte. Die Gewindestangen, Federscheiben, Bauscheiben, Muttern und Fichtenholzbretter waren schnell besorgt. Ebenso war das Bohren der Löcher in die Fichtenholzbretter schnell erledigt. Nur bei…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Sturmschaden und seine Reparatur

Ein Sturmschaden und seine Reparatur

Da hat uns am Dienstag doch der Hausmeister mit der freudigen Nachricht empfangen, dass er unseren Draht im Pausenhof gefunden hätte und er ihn sorgsam um die Platane gewickelt habe. Gemeint war natürlich unsere EFHW Antenne, die wir vom Physiktrakt in rund 6m Höhe quer über den Pausenhof gespannt haben. Schuld war wohl das vorangegangene Unwetter mit orkanartigen Böen. Und so war für den Rest der Woche unsere Sculstation erst einmal qrt. Am vergangenen Samstag ab 9:30 haben sich dann…

Weiterlesen Weiterlesen

1. Portabelaktivität 2024

1. Portabelaktivität 2024

Für heute waren 10 Sonnenstunden angekündigt und so bot es sich an portabel zu arbeiten. Emma, Lukas und Mihajlo nutzten die Gelegenheit um am heutigen Sonntag ihre ersten QSOs zu fahren. So trafen wir uns um 14:00 Uhr Küchenzeit hinter der Doppelsporthalle des MGF und transportierten gemütliche Klappstühle, Antennen, Kabel, Transceiver und Batteriepack hoch zur Holzbühne in den MGF Garten. Dort stellten wir erstens fest, dass der Baumbestand enorm gelichtet worden ist, so dass genügend Platz ist um beim nächsten…

Weiterlesen Weiterlesen

Info Veranstaltung am MGF

Info Veranstaltung am MGF

Da eine vollständige Amateurfunkstation an einer Schule schon etwas Besonderes ist wollen wir uns natürlich auch den Schülerinnen und Schülern der neuen 5. Klassen und ihren Eltern vorstellen. Hierzu haben wir am 2.3. unsere Kurzwellenstation aus unserem Shack in den Schulflur verlegt. Und damit es auch schöne bunte Bilder zu sehen gibt neben dem Transceiver auch die komplette Computerperipherie dazu. Und unsere neue X50-N für die 2m/70cm Bänder hat zusammen mit unserem Anytone FM/DMR Transceiver ihre Feuertaufe bestanden. Die Ausbreitungsbedingungen…

Weiterlesen Weiterlesen

2m/70cm Antenne X-50N installiert

2m/70cm Antenne X-50N installiert

Endlich hat das Wetter mitgespielt. Und so konnten wir dieses Wochenende unsere neue X-50N Antenne für das 2m und 70cm Band installieren. Auf Bundeswehrzeltstangen trohnt sie nun in etwa 3m Höhe über unserem M-Bau Dach. In einem ersten Test hat die Antenne ihre Funktionstüchtigkeit auch schon bewiesen. Ein erstes QSO mit DH4RA/m über das Schneebergrelais DB0ZB hat bereits stattgefunden. Roland hat unseren CQ-Ruf dankenswerterweise aus dem Auto heraus beantwortet, womit klar war, dass die neue Antenne spielt. Als Transceiver haben…

Weiterlesen Weiterlesen